Datenschutz

Einleitung

Wir bitten Sie, diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen.

Geltungsbereich und Verantwortlicher

Diese Datenschutzbestimmungen sind anwendbar auf sämtliche Personen (nachfolgend «Kunden»), welche unsere Webseite «www.iline-organic.com»
besuchen oder eine Bestellung tätigen. Zu beachten bleibt, dass Verweise auf weitere Websites, für die abweichende Datenschutzregeln gelten können, möglich
sind.

Amri Bio verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Daten unserer Kunden gemäss den Bestimmungen des schweizerischen sowie des
europäischen Datenschutzrechts.

Nachstehend finden Sie die Kontaktinformationen unseres Verantwortlichen für die Datenverarbeitung:

Herr Elias Amri, info@iline-organic.com

Ihre Rechte

Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
folgende Rechte:

– Recht auf Auskunft

– Recht auf Berichtigung oder Löschung

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sofern eine Datenverarbeitung auf unserer Webseite auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an den Verantwortlichen über die Kontaktangaben unter Ziff. ‎1 dieser Erklärung zu richten.

Besuch der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden ihre Daten wie Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp.
Browser vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um die Nutzung der Amri Bio-Webseite gewährleisten zu können und
bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern.
IP-Adressen werden nur im Falle von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur von Amri Bio ausgewertet. Rechtsgrundlagen bilden Art. 6 Abs. 1 lit. f der
EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).

Cookies

Mit Cookies können wir Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, komfortabler und sinnvoller gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser automatisch auf der Festplatte des Rechners speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Rechtsgrundlagen bilden Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Computers noch übermitteln sie uns Ihre personenbezogenen Daten.

Wir verwenden Cookies zum Beispiel, um Sie als registrierten Nutzer zu erkennen, ohne dass Sie sich jedes Mal erneut anmelden müssen. Verwenden
bedeutet in diesem Fall nicht, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers
verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere
Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies im von ihr
genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.

Web-Tracking

Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die
eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in
anonymisierter Form an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten können dank der Anonymisierung keiner bestimmten
Person zugeordnet werden. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Nutzeraktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google, können Sie der
entsprechenden Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Social Media Plug-ins

Wir setzen derzeit die in der folgenden Tabelle enthaltenen Social Media Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung, wobei beim Besuch
unserer Webseite zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Nur wenn Sie auf das markierte
Plug-in-Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots
aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 dieser Datenschutzbestimmungen genannten Daten übermittelt. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie
erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den
jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den
Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den nachstehend aufgeführten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.

Plug-in & Anbieter und Datenschutzerklärungen

YouTube

  • Google -> LLC: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=ch

Facebook

  • Facebook Inc.: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy

Twitter

  • Twitter Inc.: https://twitter.com/privacy

Pinterest

  • Pinterest Inc.: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Instagram

  • Facebook Inc.: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

LinkedIn

  • LinkedIn Inc.: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

Weitergabe der Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind,
sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist.

Sicherheit und Haftung

Der Datenschutz unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Wir passen uns den entsprechenden technologischen Entwicklungen an. Jedoch können wir nicht für komplette Sicherheit garantieren, da keine Internetübertragung vollste Sicherheit bietet. Für unerlaubte Handlungen von Dritten und daraus entstehende Schäden ist Amri Bio nicht verantwortlich.

Web-Shop

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert. Weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen. In der Folge werden diese für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschliessend gelöscht.

Inaktive Konten werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht.

E-Mail Anfragen

Auf der Iline-Purely-Organic Webseite haben die Kunden die Möglichkeit, Onlineanfragen zu tätigen. Dabei müssen die Kunden ihre E-Mail-Adresse angeben. Darüber hinaus können Kunden freiwillig weitere Informationen angeben (Name, Vorname, Sprache, Geburtsdatum), die es uns ermöglichen, ihnen einen noch persönlicheren Service zu bieten.

Für die Bearbeitung Ihrer E-Mail Anfrage beziehen wir uns auf die rechtliche Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG. Der darin enthaltene Tatbestand erlaubt uns die Nutzung von personenbezogenen Daten basierend auf unserem «berechtigten Interesse». Mit der Bearbeitung Ihrer E-Mail Anfrage ist unser berechtigtes Interesse gegeben.

Bei Anmeldung zu unserem Iline Organic Newsletter

Falls Sie unseren Iline-Organic Newsletter wünschen, benötigen wir folgende persönliche Daten.

Die Eingaben, welche mit einem (*) gekennzeichnet sind, benötigen wir zwingend um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.

– Anrede*

– Vor- und Nachname*Ihre E-Mail-Adresse*

– Adresse

– Land*

– Telefon,- Mobilnummer

– Nachricht

Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, geben Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung der oben genannten Daten für den Versand des Newsletters an die von Ihnen eingetragene Adresse. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG.

Falls Sie nicht mit dieser Datenverarbeitung einverstanden sind bzw. Gründe vorliegen, die gegen eine Datenverarbeitung sprechen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Vertraulichkeit

Die Kontaktdaten, welche Sie bei der Inanspruchnahme unserer Websitefunktionen angeben, benötigen wir für die Kommunikation mit Ihnen. Im Übrigen geben wir Ihre Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir werden im Einzelfall hierzu aufgrund einer behördlichen oder richterlichen Anordnung verpflichtet.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten es uns vor, die Datenschutzbestimmungen ohne vorherige Kommunikation jederzeit anzupassen oder zu aktualisieren. Wir empfehlen deshalb, die Datenschutzbestimmungen bei Besuch unserer Webseite regelmässig zu konsultieren.

12 + 10 =